The Sonoris Piano Trio, consisting of Marta Mazurek (violin), Miguel Braga (cello) and Simon Popp (piano), was founded in 2021 at the „Bern University of the Arts”. However, its roots go back to 2018, when the three musicians first performed Olivier Messiaen's „Quatour pour la fin du Temps” together. Their intensive collaboration and close friendship helped them, to develop a deep musical dialogue and to achieve an expressive, emotional synthesis in a short period of time.

As John Ruskin once said: „To banish imperfection is to destroy expression, to paralyse vitality.” The Sonoris Piano Trio therefore does not follow the goal of perfection but strives for a unique unity of sound and expression. They focus on both precise interpretation and creating a deep connection with the music, with each other and with the audience.

The Sonoris Piano Trio first attracted attention in November 2021, when the young ensemble was honoured as a prizewinner at the „Orpheus Chamber Music Competition” in Fribourg (CH). Since then, they have performed together in Switzerland and abroad, appearing at concert series such as the „Swiss Chamber Music Festival” and the „Piano Trio Fest Bern”.

Working with renowned teachers has always been an important part of their search for a common expression. They have received musical inspiration from, among others: Antonio Meneses (Beaux Arts Trio), Patrick Jüdt, David Eggert, Monika Urbaniak-Lisik and Tomasz Herbut. At the European Chamber Music Academy (ECMA), they received further guidance from Hatto Beyerle (Alban Berg Quartet), Johannes Meissl (Artis Quartet) and Alasdair Tate (Belcea Quartet), among others.

Sonoris plays an Amorim cello (2020) and a violin by an unknown violin maker (circa 1800).

Das Sonoris Piano Trio setzt sich aus Marta Mazurek (Violine), Miguel Braga (Cello) und Simon Popp (Klavier) zusammen und wurde 2021 an der „Hochschule der Künste Bern” gegründet. Seine Wurzeln reichen jedoch bis ins Jahr 2018 zurück, als die drei MusikerInnen erstmals gemeinsam Olivier Messiaens Quatour pour la fin du Temps aufführten. Dank ihrer intensiven Zusammenarbeit und engen Freundschaft gelang es ihnen in kurzer Zeit, einen lebendigen musikalischen Dialog zu entwickeln und eine ausdrucksstarke, emotionale Synthese zu erreichen.

Wie John Ruskin einst sagte: „Die Unvollkommenheit zu verbannen bedeutet, den Ausdruck zu zerstören, die Vitalität zu lähmen.“ Das Sonoris Piano Trio versucht dieser Idee zu folgen und stellt daher nicht reine Perfektion in den Mittelpunkt, sondern strebt viel mehr nach einer einzigartigen Einheit von Klang und Ausdruck. Ihr Fokus liegt sowohl auf präziser Interpretation als auch darauf, eine tiefe Verbindung zur Musik, untereinander und zum Publikum zu schaffen.

Für Aufmerksamkeit sorgte das Sonoris Piano Trio erstmals im November 2021, als das noch junge Ensemble beim „Orpheus Wettbewerb” in Fribourg (CH) als Preisträger ausgezeichnet wurde. Seither konzertieren sie gemeinsam in der Schweiz und im Ausland und treten bei Konzertreihen wie dem „Swiss Chamber Music Festival” und dem „Piano Trio Fest Bern”auf.

Die Zusammenarbeit mit renommierten Pädagogen ist ein wichtiger Bestandteil auf ihrer Suche nach einem gemeinsamen Ausdruck. Musikalische Impulse erhielten sie unter anderem von: Antonio Meneses (Beaux Arts Trio), Patrick Jüdt, David Eggert, Monika Urbaniak-Lisikund Tomasz Herbut. Im Rahmen der European Chamber Music Academy (ECMA) erhielten sie weitere Anregungen u.a. von Hatto Beyerle (Alban Berg Quartett), Johannes Meissl(Artis-Quartett) und Alasdair Tate (Belcea Quartett).

Sonoris spielt ein Amorim Cello (2020) und eine Geige eines unbekannten Geigenbauers(zirka 1800).

VIDEOS

arrow left iconright slider arrow white